familienherz | liebevoll begleitet® - Alice Roth
Stand: Juli 2025
1. Geltungsbereich und Begriffsdefinition
a) Diese Allgemeinen Geschäfts- und Beratungsbedingungen (im Folgenden: "AGB") gelten für sämtliche Leistungen von familienherz | liebevoll begleitet®, vertreten durch Alice Roth (nachfolgend: "Anbieterin"). Sie regeln die Bedingungen für:
-
den Erwerb von Onlinekursen und digitalen Produkte (z. B. Selbstlernkurse, PDFs, E-Books)
-
die Teilnahme an Vor-Ort-Workshops und -Kursen
-
Live-Onlineberatungen (z. B. via Zoom, Telefon) als Einzeltermin oder Beratungspaket
-
Vor-Ort-Beratungen (inkl. Hausbesuche) als Einzeltermin oder Beratungspaket
-
ergänzende digitale Leistungen wie z. B. begleitende WhatsApp-Gruppen im Rahmen von Kurs- oder Beratungspaketen
-
Gutscheine
b) Die AGB gelten für alle genannten Produkte in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
c) Verbraucher*in im Sinne dieser AGB (nachfolgend: Kunde) ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Veranstaltungen schließen alle Abendveranstaltungen, Feste, Tagesaktionen oder Projekte ein. Kurse und Workshops können einmalige oder wiederkehrende Aktivitäten sein. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
d) Diese Website und/oder die Dienste, einschließlich aller dazugehörigen mobilen Anwendungen (zusammen: die „Dienste“) und aller Angebote und Verkäufe von Produkten über die Website, stehen im Eigentum von familienherz | liebevoll begleitet und wird von dieser betrieben (nachstehend auch: „wir“, „uns“ und „unser(e)“). Diese AGB legen die Bedingungen fest, unter denen Kunden die Website und/oder die Dienste besuchen bzw. nutzen und Produkte kaufen zu können.
e) Mit dem Zugriff auf die bzw. der Nutzung der Dienste erklärt der Kunde sich mit den Bedingungen einverstanden und stimmt ihnen verbindlich zu. Wenn der Kunde nicht mit allen Bedingungen einverstanden ist, dürfen die Dienste nicht genutzt werden. Der Kunde muss diese Bedingungen sorgfältig durchlesen, bevor die Dienste genutzt oder Produkte gekauft werden. In diesen Bedingungen erfährt der Kunde, wer wir sind, wie wir Produkte verkaufen, wie der Kaufvertrag widerrufen werden kann und was bei Problemen getan werden kann.
f) Der Kunde versichert, dass er volljährig ist und über die rechtliche Befugnis, das Recht und die Freiheit verfügen, eine verbindliche Vereinbarung auf der Grundlage dieser Bedingungen einzugehen und die Dienste zu nutzen und Produkte zu kaufen. Wenn der Kunde minderjährig ist, benötigt er die Genehmigung der Eltern oder eines gesetzlichen Vertreters, um die Dienste zu nutzen oder Produkte zu kaufen.
2. Vertragspartnerin
Alice Roth
Zur Lieserhöhe 19, 36381 Schlüchtern
E-Mail: hallo@familienherz-liebevollbegleitet.de
Umsatzsteuer: gemäß § 19 UStG keine Ausweisung (Kleinunternehmerregelung)
3. Vertragsgegenstand und Nutzung
Die Anbieterin stellt digitale Produkte, Beratung und Veranstaltungen zur privaten Nutzung bereit. Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder weitergegeben, kopiert noch öffentlich verbreitet werden. Eine gewerbliche Nutzung ist ausgeschlossen.
4. Vertragsschluss
a) Ein Vertrag kommt durch eine der folgenden Handlungen zustande:
-
Kauf eines digitalen Produkts über die Website oder über Zahlungsanbieter wie Wix Payments oder Digistore24 durch Abschluss des Bezahlvorgangs.
-
Bei Beratungsleistungen: Verbindliche Buchung mit Terminannahme per Buchungsformular, E-Mail oder mündlich oder mit Erhalt vorbereitender Unterlagen (z. B. Fragebogen, Schlafprotokoll).
-
Bei Live-Kursen/Workshops: Mit Anmeldung und Versand der Buchungsbestätigung oder Rechnung.
b) Mit Abschluss des Bezahlvorgangs oder durch schriftliche/mündliche Annahme eines Termins kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zustande. Eine Buchung verpflichtet zur Zahlung.
5. Leistungen & Inhalte
a) Die Anbieterin bietet Informationen, Begleitung und Austausch im Rahmen von:
-
Familienbegleitung (Einzeltermin oder Beratungspakete) insbesondere in den Bereichen:
-
Kindlicher Schlaf (bedürfnisorientiert, bindungsstärkend)
-
Stillen und Abstillen
-
Beikost (Brei, BLW, Familienkost; vegan; Picky Eater)
-
Formula- und Fläschchenberatung
-
Themen rund um Elternschaft, Partnerschaft, Mutterschaft
-
Eingewöhnung & Übergänge in Krippe, Kita, Schule
-
Familiendynamik, Alltag mit Kind, kindliche Entwicklung
-
Achtsame Säuglingspflege
-
-
Onlinekursen mit 12 Wochen Zugriff (sofern nicht anders angegeben)
-
Beratung per Zoom, Telefon oder Hausbesuch (inkl. individueller Nachsorge per WhatsApp oder E-Mail, wenn vereinbart)
b) Alle, insbesondere digitale Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
6. Preise, Zahlungsbedingungen & Rechnung
a) Alle Preise sind Endpreise gemäß §19 UStG (Kleinunternehmerregelung) – es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
b) Die Zahlung erfolgt:
-
bei digitalen Produkten: Zahlung im Voraus via Wix Payments, Digistore24 o. ä.
-
bei Beratungen: Zahlung nach der Leistung oder im Voraus bei Paketen; per Rechnung (Banküberweisung oder PayPal)
-
bei Hausbesuchen: zzgl. 0,70 €/km (Hin- und Rückweg; gerechnet ab Zur Lieserhöhe 19, 36381 Schlüchtern; kürzester Weg laut Google Maps)
c) Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
d) Sofern nichts anderes vereinbart ist, werden bei Beratungen (Einzeltermin) die erste Stunde immer voll abgerechnet. Ab 60 Minuten wird im 15-Minuten-Takt weiter abgerechnet. Eine Beratungsstunde liegt aktuell bei 80,00 €, 15 Minuten bei 20,00 €.
e) Bei prozessbegleitender Beratung über einen definierten Zeitraum wird pauschal abgerechnet. Nicht in Anspruch genommene Anteile werden nicht rückerstattet.
f) Rechnungen werden digital ausgestellt und enthalten alle gesetzlich erforderlichen Angaben.
7. Widerrufsrecht
a) Allgemeines Widerrufsrecht:
-
Verbraucher*innen haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen einen Vertrag zu widerrufen.
-
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag:
-
des Vertragsabschlusses bei digitalen Produkten oder Dienstleistungen (z. B. Beratungen, Onlinekurse),
-
des Erhalts der Ware bei physischen Produkten.
-
-
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde die Anbieterin (siehe Punkt 2) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann hierfür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
-
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
b) Folgen des Widerrufs:
-
Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, erstattet die Anbieterin alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass eine andere Art der Lieferung als die günstigste Standardlieferung gewählt wurde), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei der Anbieterin eingegangen ist.
-
Die Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Es werden keine Entgelte wegen der Rückzahlung berechnet.
-
Wurde vom Kunden verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat er einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erbrachten Leistung entspricht.
c) Ausnahmen vom Widerruf:
-
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:
-
zur Lieferung digitaler Inhalte, wenn mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde und
-
der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird,
-
er seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er mit Beginn der Ausführung sein Widerrufsrecht verliert.
-
-
Dies betrifft insbesondere den sofortigen Zugang zu digitalen Kursen, E-Books, PDF-Downloads und ähnlichen Angeboten. Diese Zustimmung wird im Bezahlvorgang aktiv eingeholt und dokumentiert.
d) Widerruf bei Beratungsleistungen:
-
Ein Widerruf der gebuchten Beratungsleistung ist bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich, sofern die Leistung noch nicht begonnen hat. Erfolgt der Widerruf kurzfristiger oder erscheint der Kunde nicht zum Termin, wird der volle Preis berechnet.
Ende der Widerrufsbelehrung
8. Muster-Widerrufsformular
Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen will, kann er dieses Formular ausfüllen und an hallo@familienherz-liebevollbegleitet.de zurück senden: Zum Formular
9. Terminabsage / Rücktritt / Umbuchung
-
Bis 48 Stunden vorher durch den Kunden: kostenfreie Stornierung von Beratungen oder Kursen.
-
Ab 48 Stunden vorher durch den Kunden: voller Preis ist fällig. Ausnahme: der Termin kann ersetzt werden.
-
Kein Anspruch auf Rückzahlung besteht bei Abbruch von Beratungspaketen, Nichterscheinen oder bei Nichtgefallen.
Die Anbieterin behält sich vor, Kurse oder Termine bei Krankheit, geringer Teilnehmerzahl oder höherer Gewalt abzusagen. Der Kunde erhält in diesem Fall eventuell getätigte Vorauszahlungen zu 100% zurück.
10. Beratungen
a) Vorbestimmungen:
-
Die Anbieterin verpflichtet sich zu einer sorgfältigen, individuellen Durchführung der Leistungen.
-
Die Beratung durch die Anbieterin stellt keine medizinische Heilbehandlung oder therapeutische Maßnahme dar und fällt nicht unter das Heilpraktikergesetz. Die Beratungen ersetzen keine ärztliche, zahnärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.
-
Sollte bei einem Elternteil oder nahen Bezugspersonen eine psychische Erkrankung vorliegen oder vermutet werden, ist die Beraterin vor Beginn bzw. Fortsetzung der Zusammenarbeit zu informieren.
-
Es werden in der Beratung weder Diagnosen gestellt noch Heilversprechen oder Erfolgsgarantien gegeben.
-
Die Beratung ist ein freiwilliger, eigenverantwortlicher Prozess, der durch Offenheit und die aktive Mitwirkung des Kunden lebt. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Umsetzung der erfolgten Impulse im Alltag. Der Erfolg hängt maßgeblich hiervon sowie von weiteren, nicht immer beeinflussbaren Faktoren (z.B. individuelle kindliche Entwicklung) ab.
-
Grundlage einer erfolgreichen Zusammenarbeit ist ein respektvoller und wertschätzender Umgang auf Augenhöhe.
-
Mit der Inanspruchnahme eines Beratungsangebotes bestätigt der Kunde, dass das betreffende Kind regelmäßig kinderärztlich untersucht wird (z. B. U-Untersuchungen) und keine akuten organischen Beschwerden vorliegen. Medizinische Fragestellungen wurden oder werden durch zuständige Fachpersonen (z. B. Ärzt:innen, Therapeut:innen) abgeklärt.
b) Die Beratung erfolgt auf Grundlage der Anamnese sowie ggf. ausgefüllter Fragebögen und/oder Protokolle. Die Anbieterin erklärt eingesetzte Methoden, Ziele und mögliche Grenzen transparent.
c) Vertraulichkeit / Datenschutz:
-
Alle im Rahmen der Beratung erhobenen Daten und Informationen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht – auch über das Vertragsende hinaus.
-
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung, es sei denn gesetzliche Auskunftspflichten (z. B. steuerrechtlich) bestehen.
-
Die anonymisierte Nutzung von Fallbeispielen für Fachpublikationen oder Fortbildungen ist zulässig, sofern keine Rückschlüsse auf Personen möglich sind
d) Beratungsform & Ort:
-
Die Beratung erfolgt online (z. B. via Zoom), telefonisch oder persönlich – je nach Vereinbarung.
-
Leistungsort ist grundsätzlich der Wohnsitz der Anbieterin.
e) Mitwirkungspflicht:
-
Die Anbieterin stellt alle wichtigen Fragen, die zur Lösung des Problems / der Fragen relevant sein können. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, wichtige Informationen im Anamnesegespräch zur Verfügung zu stellen, damit eine vollumfängliche Beratung möglich wird. Werden Teile verschwiegen, die jedoch für eine umfassende und valide Beratung notwendig sind, so geschieht dies auf Risiko des Kunden.
-
Der Kunde trägt die volle Verantwortung für die Mitwirkung, Umsetzung und Gestaltung des Beratungsprozesses.
-
Für die Schaffung einer geeigneten Umgebung und Atmosphäre (z. B. bei Hausbesuchen oder Videocalls) ist der Kunde selbst verantwortlich.
f) Vertragsbeginn & Beendigung:
-
Der Vertrag beginnt mit der verbindlichen Terminbuchung per E-Mail, Telefon, WhatsApp, SMS oder über die Buchungsplattform meetergo.
-
Der Vertrag endet automatisch nach Ablauf des vereinbarten Zeitraums (nach dem einmaligen Termin bei Einzelterminen oder nach dem letzten Termin bei Beratungspaketen).
-
Beide Seiten können den Vertrag jederzeit kündigen, solange die vereinbarten Bedingungen (z. B. Stornofrist) eingehalten werden.
g) Bei unvorhersehbaren Ereignissen (z. B. Krankheit, technische Ausfälle, Naturereignisse), die die Vertragserfüllung unmöglich machen, verschieben sich die Pflichten angemessen. Beide Seiten informieren sich darüber zeitnah.
11. Selbstlern-Kurse / Onlinekurse
a) Vertragsgegenstand ist der Erwerb eines digitalen Selbstlern-Kurses mit einer Zugriffsdauer von 12 Wochen ab Kaufdatum, sofern nicht anders angegeben. Die Inhalte sind ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt.
b) Mit dem Abschluss des Bezahlvorgangs im Onlineshop kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Der Zugang zu den Inhalten wird unmittelbar nach Zahlung gewährt.
c) Die angegebenen Preise sind Endpreise gemäß §19 UStG ohne Ausweis der Umsatzsteuer. Die Zahlung erfolgt per Wix Payments (z. B. Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung).
d) Der Zugang zu den Kursinhalten erfolgt digital über den Mitgliederbereich. Die Freischaltung erfolgt sofort nach Zahlungseingang. Ein physischer Versand erfolgt nicht.
e) Verbraucher haben grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Ausnahme: Beim Kauf digitaler Inhalte erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Kunde beim Kauf ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags (also der sofortigen Bereitstellung des Zugangs) vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird. Der Kunde bestätigt dabei das Einverständnis, dass er sein Widerrufsrecht dadurch verliert. Bitte kaufen Sie diesen Kurs nur, wenn Sie damit einverstanden bist (siehe Widerrufsbelehrung unter Punkt 7).
f) Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht vervielfältigt, weitergegeben oder veröffentlicht werden (siehe Geistiges Eigentum unter Punkt 17).
g) Es wird keine Haftung für Ergebnisse aus der Umsetzung der vermittelten Inhalte übernommen. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung (siehe Punkt 14 und 15 Haftung bzw. Haftungsausschluss)
12. Gutscheine / Rabatte
a) Für die Produkte der Anbieterin sind von Zeit zu Zeit Rabatte erhältlich. Solche Angebote sind nur für den in diesem Angebot festgelegten Zeitraum gültig. Angebote dürfen ohne die vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Anbieterin nicht übertragen, modifiziert, verkauft, getauscht, vervielfältigt oder verteilt werden.
b) Gutscheine:
-
Gutscheine haben eine Gültigkeit von 24 Monaten ab Ausstellungsdatum. Diese und eventuelle Restguthaben sind bis zum Ende des zweiten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar.
-
Gutscheine werden weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst. Es erfolgt kein Ersatz bei Verlust.
-
Die Einlösung eines Gutscheins ist einmalig möglich: Online oder persönlich. Der Gutschein kann nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Bei Beratungen bedeutet das, dass die Inanspruchnahme des Gutscheins spätestens bei der Terminvereinbarung bekannt gegeben werden muss. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
-
Pro Bestellung ist nur ein Gutschein einlösbar. Gutscheine können nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf von weiteren Gutscheinen verwendet werden. Eine missbräuchliche oder mehrfache Einlösung eines Gutscheins wird strafrechtlich verfolgt. Dazu zählt ausdrücklich auch der Versuch einer missbräuchlichen oder mehrfachen Einlösung.
-
Es erfolgt keine Haftung bei missbräuchlicher Einlösung durch Dritte. Die Anbieterin ist nicht verpflichtet, die Berechtigung eines Gutschein-Einlösers /-Einlöserin über die Prüfung der Gültigkeit des Einlösungscodes hinaus zu prüfen. Der Inhaber / die Inhaberin des Gutscheins hat daher dafür Sorge zu tragen, dass der Gutschein und / oder der Einlösungscode nicht in die Verfügungsgewalt nicht berechtigter dritter Personen gelangt und die Anbieterin unverzüglich darüber zu informieren, wenn zumindest die Möglichkeit besteht, dass dies gleichwohl geschehen ist. Für einen von einer nicht berechtigten Person eingelösten Gutschein gilt § 793 Abs. 1 S. 2 BGB entsprechend.
-
Beim Kauf eines Gutscheins ist Erfüllungsort der Sitz der Anbieterin zum Zeitpunkt des Kaufes bzw. des Umtauschs. Bei Übersendung eines nicht elektronisch, sondern in verkörperter Form ausgegebenen Gutscheins an den Einlöser / die Einlöserin geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und die Gefahr des Verlustes des versandten Gutscheins entsprechend § 447 BGB mit Auslieferung an die zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer / die Käuferin bzw. Einlöser/in über.
-
Reklamationen beim Kauf bzw. Umtausch eines familienherz-Gutscheins müssen innerhalb von 14 Tagen ab Kauf bzw. Umtausch erfolgen, um noch die Möglichkeit einer Rückverfolgung gewährleisten zu können. Reklamationen ab 14 Tagen nach dem Kauf bzw. Umtausch werden nicht mehr anerkannt.
-
Firmenkunden ist es nicht gestattet, erworbene familienherz Gutscheine weiter zu veräußern, weder an private Endkunden oder gewerbliche Nutzer*innen. Ausnahmen bedürfen der schriftlichen Zustimmung durch die Anbieterin.
13. Nutzung von Plattformen & Tools
Die Anbieterin nutzt für ihre Leistungen unter anderem:
-
Wix (Webseite & Onlineprogramme)
-
Zoom oder Telefon für Onlineberatungen
-
WhatsApp für freiwillige Gruppen oder Nachsorge
-
meetergo für die Vereinbarung von Terminen
-
googlemail für das Versenden von E-Mails
Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf eigene Verantwortung der Teilnehmenden. DSGVO-Hinweise hierzu sind in der Datenschutzerklärung aufgeführt.
14. WhatsApp-Gruppen
Teilnehmende können eine begleitende WhatsApp-Gruppe buchen (ggf. kostenpflichtig mit Probezeit). Die Anbieterin behält sich vor, Mitglieder zu entfernen, wenn Zahlungen ausbleiben oder Gruppenregeln verletzt werden. Es handelt sich nicht um ein therapeutisches Angebot. Die Nutzung von WhatsApp und anderen Plattformen erfolgt auf eigene Verantwortung des Kunden. Für etwaige datenschutzrechtliche Risiken haftet ausschließlich der Kunde.
15. Haftungsausschluss
a) Die Anbieterin haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Anbieterin oder ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
b) Eine weitergehende Haftung auf Schadensersatz ist – unabhängig von der Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs – ausgeschlossen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
c) Der maximale Schadenersatz beträgt 500 € für rein digitale Produkte oder 1.000 € bei persönlicher Leistungserbringung wie Hausbesuchen, sofern gesetzlich zugelassen. Für indirekte Schäden (z. B. Fehlentscheidungen, Folgekosten) wird keine Haftung übernommen.
d) Der Kunde bleibt selbst verantwortlich für die Nutzung, Auswahl und Umsetzung aller im Rahmen von Beratungen, Kursen oder Onlineprogrammen vermittelten Informationen. Diese ersetzen keine medizinische, therapeutische oder juristische Beratung. Eine Erfolgsgarantie wird ausdrücklich nicht übernommen.
e) Für Veranstaltungen in externen Räumen gilt: Die Anbieterin haftet nicht für Schäden, die durch Verstöße gegen die Hausordnung oder durch die Aufsichtspflichtverletzung der Kunden (insbesondere bei Kindern) entstehen. Für mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
16. Zulässige Nutzung
a) Die Dienste der Anbieterin werden dem Kunden zu Informationszwecken und nur zur privaten, nicht kommerziellen Nutzung zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung unserer Dienste müssen diese Bedingungen und alle anwendbaren Gesetze eingehalten werden.
b) Sofern nicht ausdrücklich durch diese Bedingungen gestattet, ist es nicht zulässig:
-
Online-Kurse mitzuschneiden, zu filmen oder anderweitig aufzuzeichnen und zu speichern.
-
die Dienste in ungesetzlicher oder betrügerischer Weise (einschließlich der Verletzung der Rechte Dritter) oder für Zwecke zu nutzen, um personenbezogene Daten zu sammeln oder sich als andere Nutzer auszugeben;
-
die Hinweise zu Urheber-, Marken- oder anderen Eigentumsrechten zu ändern oder zu verwenden oder in die sicherheitsrelevanten Funktionen der Dienste der Anbieterin einzugreifen;
-
die Dienste in irgendeiner Weise zu nutzen, um Inhalte zu manipulieren oder zu verfälschen oder die Integrität und Richtigkeit von Inhalten zu untergraben, oder Maßnahmen zu ergreifen, um Teile der Dienste zu stören, zu beschädigen oder zu unterbrechen;
-
die Dienste zu nutzen, um Material zu senden, zu empfangen, hochzuladen/zu posten, herunterzuladen, das nicht den Inhaltsstandards der Anbieterin entspricht;
-
die Dienste zu nutzen, um unerwünschtes oder nicht autorisiertes Werbe- oder Promotionsmaterial zu übermitteln oder dessen Übermittlung zu ermöglichen;
-
die Dienste zu nutzen, um Daten zu übertragen oder Daten in die Dienste hochzuladen, die Viren, Trojaner, Würmer, Zeitbomben, Tastatureingabeprotokollierung, Spyware, Adware oder andere schädliche Programme oder ähnliche Computercodes enthalten, die den Betrieb von Computersoftware oder -hardware beeinträchtigen sollen;
-
Roboter, Spider, andere automatische Geräte oder manuelle Verfahren zu verwenden, um diese oder andere Webseiten bzw. die in den Diensten der Anbieterin enthaltenen Inhalte zu überwachen/zu kopieren, oder Netzwerküberwachungssoftware zu verwenden, um die Architektur der Dienste zu ermitteln oder Nutzungsdaten aus den Diensten zu extrahieren;
-
ein Verhalten an den Tag zu legen, das andere Nutzer in der Nutzung der Dienste einschränkt bzw. daran hindert, oder
-
die Dienste ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Anbieterin für kommerzielle Zwecke oder in Verbindung mit einer durchgeführten kommerziellen Aktivität zu nutzen.
-
Der Kunde erklärt sich bereit, mit uns bei der Untersuchung jeder Aktivität, die mutmaßlich oder tatsächlich gegen diese Bedingungen verstößt, vollumfänglich zu kooperieren.
17. Geistiges Eigentum
a) Die Dienste und zugehörigen Inhalte der Anbieterin (und sämtliche abgeleitete Werke oder Verbesserungen derselben), insbesondere in Bezug auf alle Texte, Illustrationen, Dateien, Bilder, Software, Skripte, Grafiken, Fotos, Töne, Musik, Videos, Informationen, Inhalte, Materialien,
Produkte, Dienstleistungen, URLs, Technologie, Dokumentation, Marken, Dienstleistungsmarken, Markennamen und Handelsaufmachung sowie interaktive Funktionen und sämtliche geistigen Eigentumsrechte daran, stehen entweder im Eigentum der Anbieterin oder wird von dieser lizenziert (zusammen: „geistige Eigentumsrechte“) und keine der Formulierungen in diesen Bedingungen erteilt dem Kunden Rechte im Zusammenhang mit den geistigen Eigentumsrechten. Sofern nicht ausdrücklich hier festgelegt oder gemäß zwingenden gesetzlichen Bestimmungen für die Nutzung der Dienste vorgeschrieben, erwirbt der Kunde keine Rechte, Ansprüche oder Beteiligungen an den geistigen Eigentumsrechten. Alle in diesen Bedingungen nicht ausdrücklich gewährten Rechte bleiben ausdrücklich vorbehalten.
b) Die Dienste und Inhalte dürfen nicht gespeichert, kopiert oder weitergegeben werden.
c) Video-/Audioaufnahmen von Onlinekursen sind jederzeit untersagt.
18. Gewährleistung für Dienste
Die Anbieterin ist gemäß den gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen haftbar für Qualitätsmängel der angebotenen Dienstleistungen, wenn es sich bei den angebotenen Dienstleistungen um Werkleistungen nach deutschem Recht handelt.
19. Gewährleistungsausschluss für die Nutzung der Webseite und der Dienste
Die Dienste, Dienstleistungen, die geistigen Eigentumsrechte und sämtliche Informationen, Materialien und Inhalte, die im Zusammenhang damit zur Verfügung gestellt und dem Kunden kostenfrei zugänglich gemacht werden, werden ohne Mängel- und Verfügbarkeitsgewähr und ohne Gewährleistungen jeglicher Art, ausdrücklich oder stillschweigend (Gewährleistungen der Eignung für einen bestimmten Zweck oder Gewährleistungen in Bezug auf die Sicherheit, Verlässlichkeit, Aktualität, Genauigkeit und die Performance der Dienste, Dienstleistungen u. a.) bereitgestellt – mit Ausnahme von Fällen böswilliger Nichtoffenlegung von Mängeln. Die Anbieterin gewährleistet nicht, dass kostenlose Dienste ohne Unterbrechung und fehlerfrei zur Verfügung gestellt werden oder dass sie den subjektiven Anforderungen des Kunden entsprechen. Der Zugang zu den Diensten und der Webseite kann aufgrund von Reparaturen, Wartungsarbeiten oder Aktualisierungen ausgesetzt oder eingeschränkt werden. Die Gewährleistung für Dienste und Inhalte, wie im Abschnitt „Gewährleistung für Dienste“ oben ausgeführt, bleibt davon unberührt.
20. Änderung der Bedingungen und der Dienste; Einstellung
a) Die Anbieterin behält sich das Recht vor, diese Bedingungen von Zeit zu Zeit nach ihrem alleinigen Ermessen zu ändern, um Gesetzesänderungen oder zusätzlichen Funktionen Rechnung zu tragen, die möglicherweise eingeführt werden, oder wenn die Anbieterin ihr Geschäft anderweitig weiterentwickelt. Daher sollte der Kunde diese Bedingungen regelmäßig durchlesen und in jedem Fall während des Bezahlvorgangs, wenn der Kunde Produkte kauft.
b) Die neuen Bedingungen gelten für jeden neuen Auftrag, den der Kunde nach dem Datum des Inkrafttretens der neuen Bedingungen erteilt. Wenn vom Kunden verwendete fortlaufende Dienste (z.B. Beratungspakete) von den Änderungen der Bedingungen betroffen sind, berücksichtigt die Anbieterin dabei in angemessener Weise die berechtigten Interessen des Kunden.
c) Die Anbieterin wird den Kunden über solche Änderungen rechtzeitig im Voraus informieren. Die Änderungen gelten als vom Kunden angenommen, wenn dieser nicht innerhalb von zwei Monaten nach dieser Mitteilung Widerspruch gegen diese Änderungen erhebt. Die Anbieterin wird den Kunden in dieser Mitteilung darauf hinweisen.
d) Wenn der Kunde den Änderungen widerspricht, hat die Anbieterin ein Sonderkündigungsrecht – ohne weitere Verpflichtungen dem Kunden gegenüber –, das zum Datum des Inkrafttretens der Änderungen wirksam wird.
e) Die Anbieterin kann die Dienste verändern, die Bereitstellung der Dienste oder einer oder mehrerer Funktion(en) der angebotenen Dienste einstellen oder die Dienste beschränken. Die Anbieterin kann den Zugriff auf die Dienste selbst dauerhaft oder vorübergehend – ohne Angabe von Gründen und ohne weitere Verpflichtungen – beenden oder aussetzen. Die Anbieterin wird den Kunden, sofern dies unter den gegebenen Umständen möglich ist, rechtzeitig im Voraus davon in Kenntnis setzen und dabei die berechtigten Interessen des Kunden angemessen berücksichtigen.
21. Links auf Webseiten Dritter
Die Dienste enthalten ggf. Links, über die die Webseite der Anbieterin verlassen werden kann. Sofern nicht anders angegeben, stehen die verlinkten Seiten nicht unter der Kontrolle der Anbieterin, und sie ist nicht verantwortlich für die Inhalte verlinkter Seiten, für Links, die auf einer verlinkten Seite enthalten sind, oder für Änderungen und Aktualisierungen solcher Seiten. Die Anbieterin ist nicht verantwortlich für Übertragungen, die von einer verlinkten Website empfangen werden. Links zu Websites Dritter werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Tatsache, dass die Anbieterin Links zu anderen Websites hinzugefügt hat, bedeutet nicht, dass sie deren Eigentümer oder deren Inhalt gutheißen, gleichwohl die Inhalte und Eigentümer regelmäßig von der Anbieterin überprüft werden, ob diese noch zu ihren Werten passen.
22. Datenschutz
Es gilt die Datenschutzerklärung auf der Website: www.familienherz-liebevollbegleitet.de/impressum-datenschutz
Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß DSGVO behandelt.
23. Anwendbares Recht
a) Diese Bedingungen unterliegen den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland (ohne Berücksichtigung der kollisionsrechtlichen Bestimmungen) und sind entsprechend auszulegen.
b) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, aufrufbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Bitte beachten Sie, dass die Anbieterin nicht verpflichtet ist, Streitigkeiten mit Verbraucher/innen vor alternativen Streitbeilegungsstellen beizulegen.
24. Verschiedenes
a) Eine Verzichtserklärung einer der Parteien hinsichtlich eines Verstoßes oder Verzugs im Rahmen dieser Bedingungen stellt keine Verzichtserklärung für vorangegangene oder nachfolgende Verstöße oder Verzüge dar.
b) Die in diesen Bedingungen verwendeten Überschriften dienen nur dem besseren Verständnis, ihnen ist keine rechtliche Bedeutung beizumessen.
25. Schlussbestimmungen
a) Die Vertragssprache ist Deutsch.
b) Gerichtsstand ist der Wohnsitz der Anbieterin.
c) Sollten einzelne Regelungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen AGB unberührt.
d) Diese Bedingungen stellen die vollständige Vereinbarung dar und ersetzen alle vorherigen Absprachen.
e) Die Bestimmungen dieser Bedingungen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eine solche Handlung unsererseits überdauern sollen, bleiben bestehen, insbesondere in Bezug auf Bestimmungen hinsichtlich Entschädigungen, Freistellungen, Haftungsausschlüssen, Haftungsbeschränkungen und diesen Abschnitt.